Dein Körper denkt, du kämpfst um dein Leben – du sitzt am Schreibtisch.
Die moderne Welt fordert unsere Biologie heraus – pausenlos.
Und genau deshalb braucht es neue Strategien für ein altes System.
Stress ist biologisch gesehen eine Abweichung vom Gleichgewicht – der sogenannten Homöostase.
Egal ob physisch oder psychisch, ob Deadline oder Dunkelheit: Die Antwort deines Körpers ist immer dieselbe.
Diese universelle Stressantwort war einst überlebenswichtig – sie hat uns gerettet bei Kampf, Flucht oder Jagd.
Doch genau dafür ist sie gemacht: für Minuten. Heute hält sie Monate – oder Jahre.
Denn der größte Widerspruch unserer Zeit ist:
Unser Organismus ist uralt – unsere Welt ist neu.
Früher gab es eine Handvoll Stressoren.
Heute sind es hunderte – gleichzeitig:
Lärm, Termindruck, Reizüberflutung, Isolation, Konflikte, Schlafmangel, permanente Erreichbarkeit, emotionale Überforderung
Unser biologisches System ist damit überfordert.
Und genau hier setzt die Stressmedizin an.
Immer dann, wenn dein System dauerhaft überfordert ist – und du dich fragst, warum du dich so erschöpft fühlst, obwohl du „eigentlich gesund“ bist.
Denn chronischer Stress ist kein Gefühl – sondern ein körperlicher Zustand.
Typische Beschwerden & Symptome:
Mit der HRV (Herzratenvariabilität) – dem Goldstandard in der modernen Stressmedizin – mache ich sichtbar, was du sonst nur fühlst:
Ich nutze eine 24-Stunden-Messung, um dein autonomes Nervensystem objektiv zu verstehen – schwarz auf weiß, keine Vermutung.
Dann schauen wir:
Welche Stressoren wirken? Wo kannst du ansetzen?
Was hilft deinem System wirklich – Ruhe oder gezielter Reiz?
Denn manchmal ist die Lösung nicht weniger Stress – sondern der richtige Stress:
z. B. über Kälte, Bewegung, gezielte Ernährung oder Atemtechniken.
Stressmedizin heißt nicht: alles runterfahren.
Sondern verstehen, wie dein Körper funktioniert – und was ihm wirklich hilft, sich zu regulieren.