Wenn alle Werte im „Normbereich“ – aber du spürst, dass etwas nicht stimmt. Die funktionelle Labordiagnostik geht tiefer als der klassische Bluttest.
Wir schauen nicht nur auf Normwerte – sondern auf das Zusammenspiel deiner Systeme: Immunsystem, Hormone, Mikronährstoffe, Entzündungen, Stoffwechsel, Darm.
Für echte Ursachen statt scheinbar normale Ergebnisse.
In der klassischen Medizin wird meist nur geprüft: Ist ein Wert krankhaft verändert – ja oder nein?
Doch: Viele Symptome entstehen lange bevor ein Laborwert auffällig wird.
Die funktionelle Labordiagnostik betrachtet deinen Organismus nicht isoliert – sondern vernetzt und systemisch.
Sie fragt nicht nur: Was fehlt? Sondern: Was passt nicht mehr zusammen?
Wir analysieren spezifische Blutparameter, darunter:
Das Ziel: Muster erkennen, Dysbalancen verstehen – und daraus gezielt handeln, bevor Krankheit entsteht.
Immer dann, wenn du spürst, dass dein Körper nicht im Gleichgewicht ist – aber dein Arzt dir sagt: „Alles sieht gut aus.“
Typische Beschwerden & Symptome:
Diese Symptome haben oft biochemische Ursachen, die im klassischen Labor untergehen – weil sie zu früh, zu fein oder einfach nicht gesucht werden.
Ich arbeite ausschließlich mit Blutuntersuchungen – aber nicht mit dem klassischen „großen Blutbild“.
Ich nutze gezielt ausgewählte Marker, die mir helfen, dein System differenziert zu verstehen – in seiner Biochemie und in seinem Zusammenspiel.
Wirklich wertvoll wird diese Diagnostik für mich dann, wenn ich sie in den Kontext deiner Situation stelle:
Ich bringe deine Blutwerte in Verbindung mit deiner HRV-Messung oder deiner Mikrobiomanalyse – je nachdem, welche Fragen wir beantworten wollen.
So entsteht ein Gesamtbild, das Symptome einordnet und Zusammenhänge aufdeckt.
Du bekommst keine Zahlen – du bekommst Einblicke. Und daraus: eine individuelle, wirkungsvolle Strategie für dein Leben.