klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI)

Meine wichtigste Brille – weil sie den Menschen als Ganzes sieht.
Die kPNI vereint aktuelle Wissenschaft mit evolutionärem Verständnis und hilft mir, Zusammenhänge zu erkennen, wo andere nur Symptome sehen.

Was ist kPNI?

Die klinische Psycho-Neuro-Immunologie ist ein interdisziplinärer Ansatz, der Körper und Psyche nicht trennt – sondern verbindet. Sie entstand in den 1970er-Jahren, als erstmals wissenschaftlich belegt wurde: Stress beginnt im Kopf – und wirkt bis tief ins Immunsystem hinein.

Eigentlich müsste sie heißen: Psycho-Neuro-Endokrino-Sozio-Metabolische-Immunologie. Denn sie betrachtet den Menschen in seiner ganzen biologischen, psychischen, sozialen und evolutionären Realität. Das klingt komplex – ist aber im Kern ganz logisch: Alles im Körper hängt zusammen.

kPNI integriert:

  • das Nervensystem
  • das Hormonsystem
  • das Immunsystem
  • den Stoffwechsel
  • das Mikrobiom
  • Verhalten, Emotionen & soziale Dynamiken


… und betrachtet, wie diese Systeme sich gegenseitig beeinflussen – besonders unter chronischem Stress, durch moderne Lebensweise und fehlende Anpassung an unsere evolutionären Wurzeln.

Wann nutze ich kPNI?

Immer dann, wenn du das Gefühl hast:
„Ich habe viele Symptome – aber niemand versteht das Ganze.“
kPNI ist mein zentrales Werkzeug, um komplexe, chronische Beschwerden in einen Zusammenhang zu bringen – und dort anzusetzen, wo echte Veränderung möglich ist.

Das perfekte Werkzeug bei:

  • geschwächtem Immunsystem & Infektanfälligkeit
  • chronischer Müdigkeit, Erschöpfung, Fatique, Long Covid
  • Allergien (z.B. Heuschnupfen, Pollen, Nahrungsmittelreaktionen)
  • Unterverträglichkeiten wie Histaminintoleranz, Laktose, Fruktose
  • Autoimmunerkrakungen wie Hashimoto, Rheuma, Psoriasis
  • stillen Entzündungen (= silent Inflammation)
  • hormonelle Dysbalancen (PMS, Zyklusstörungen, Schilddrüse)
  • Migräne, Spannungskopfscherzen, chronische Schmerzen
  • Reizdarm, Blähbauch, Verstopfungen, Durchfall
  • Hauprobleme wie Akne, Neurodermitis, Rosazea
  • Stimmungsschwankungen, innere Unruhe, depressive Verstimmungen
  • diffusen Symptome ohne Diagnose - wenn du merkst: "Etwas stimmt nicht"

So arbeite ich mit kPNI in der Praxis

kPNI ist mehr als ein Konzept – sie prägt, wie ich denke und arbeite.
Wir starten mit einem ausführlichen Erstgespräch: nicht nur über deine Symptome, sondern über dich. Deinen Alltag. Deine Ernährung. Deinen Schlaf. Dein soziales Umfeld. Deine Biografie.
Je nach Bedarf kombiniere ich das mit gezielter Diagnostik – z. B. funktioneller Labordiagnostik, HRV-Messung oder Mikrobiomanalyse.
Aus all dem entsteht ein ganzheitlicher, alltagstauglicher Plan: mit Ernährung, Mikronährstoffen, Bewegung, Routinen und Denkansätzen – maßgeschneidert auf dein Leben.

kPNI ist meine wichtigste Brille – aber wenn du mit mir arbeitest, bekommst du nicht nur den kPNI-Therapeuten.

Du bekommst den Menschen. Den Frido. Der denkt, fühlt, übersetzt – und dich auf deinem Weg begleitet.