Schlafberatung

Du schläfst – jeden Tag, dein ganzes Leben.
Aber hast du dich je gefragt, warum du schläfst – und wie gut?

Was ist Schlafberatung – und warum ist Schlaf so zentral für deine Gesundheit?

Wenn Schlaf keine fundamentale Bedeutung hätte, würde die Evolution uns nicht ein Drittel unseres Lebens schlafen lassen. Doch genau das hat sie. Und zwar aus gutem Grund.

Im Schlaf passiert alles, was du dir von einem gesunden Körper wünschst:

  • Dein Immunsystem wird reguliert
  • Das glymphatische System räumt dein Gehirn auf
  • Hormone werden gebildet und feinjustiert
  • Entzündungen werden gesenkt
  • Nerven, Muskeln, Organe regenerieren

Du wirst jeden Tag ein bisschen kränker und in jeder Nacht ein bisschen gesünder.
Wenn der Schlaf stimmt. Doch genau hier liegt das Problem:
In unserer Welt wird Schlaf zur Verfügungsmasse. Viele behandeln ihn wie eine Stellschraube, die man verkleinern kann, um mehr zu schaffen.
Dabei ist Schlaf keine Pause – sondern der Motor deiner Gesundheit. Und genau da setzt Schlafberatung an:
Ich analysiere mit dir, warum dein Schlaf aus dem Takt geraten ist und wie wir ihn wieder stärken.

Wann ist Schlafberatung sinnvoll – und was bringt sie dir?

Wenn du schläfst – aber dich nie erholt fühlst.
Wenn du merkst, dein Schlaf verändert sich – und dein Alltag gleich mit.
Typische Probleme:

  • Kinder, die schlecht schlafen – und Eltern, die mit erschöpfen
  • Einschlafstörungen, Grübeln, Gedankenkarussell
  • nächtliches Aufwachen oder frühes Erwachen
  • nicht-erholsamer Schlaf trotz ausreichend Stunden
  • ständige Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Stimmungstiefs
  • hormonell bedingte Schlafstörungen (z.B. OMS, Schwangerschaft,Wechsljahre)
  • Cortisolhoch am Abend - Unruhe in der Nacht

In meiner Begleitung schauen wir nicht nur auf Symptome – sondern auf das System dahinter: Rhythmus, Hormone, Verhalten.

Wie wende ich Schlafberatung in der Praxis an?

Der erste Schritt: Wir machen deinen Schlaf sichtbar.
Mit einer HRV-Messung (→ mehr zur HRV-Diagnostik) sehe ich schwarz auf weiß:

  • wie gut du nachts wirklich regenerierst
  • wie dein Nervensystem reagiert
  • ob deine Erholung ausreicht

Danach analysieren wir die biologischen, hormonellen und verhaltensbedingten Ursachen – und entwickeln einen klaren, alltagstauglichen Plan.
Darin enthalten:

  • Licht- & Dunkel-Routinen
  • Abendstruktur & Nervensystemregulation
  • Cortisol- & Melatonin-Rhythmus
  • Essverhalten & Schlafarchitektur

Ziel ist nicht bloß: mehr Schlaf.
Sondern: echte, spürbare Regeneration – Nacht für Nacht.