Wenn dein Körper aus dem Takt gerät – und keiner erklärt dir, warum.
Viele Beschwerden, die diffus erscheinen, haben hormonelle Ursachen. Ich helfe dir, deine Hormonachsen zu verstehen – und sie gezielt ins Gleichgewicht zu bringen.
Hormone steuern fast alle Abläufe in deinem Körper: Energie, Schlaf, Stimmung, Zyklus, Stoffwechsel, Libido, Immunsystem.
Wenn das fein abgestimmte Zusammenspiel dieser Botenstoffe gestört ist, spürst du das – oft deutlich, aber nicht immer erklärbar.
Dabei geht es nicht nur um Östrogen oder Testosteron: Auch Schilddrüse, Nebennieren (Cortisol), Insulin oder DHEA sind Teil eines komplexen, miteinander verbundenen Systems.
Kommt eine Achse aus dem Gleichgewicht, geraten oft auch andere durcheinander – ein Dominoeffekt, der weitreichende Folgen hat.
Das Problem: Viele hormonelle Dysbalancen bleiben lange unerkannt, weil sie in Standardtests nicht auffallen oder nicht ganzheitlich betrachtet werden.
Deshalb braucht es ein Verständnis für Ursachen, Wechselwirkungen – und einen Plan, der im echten Leben funktioniert.
Ein gestörtes Hormonsystem zeigt sich oft durch diffuse, schwer greifbare Symptome.
Typische Beschwerden, bei denen hormonelle Dysbalancen eine zentrale Rolle spielen:
Häufig höre ich Sätze wie: „Alle Werte sind angeblich okay, aber ich fühle mich nicht okay.“
Genau hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Ich analysiere gezielt deine hormonellen Achsen – mit modernen Blutwerten und im Kontext deiner Beschwerden, Lebensphase und Alltagssituation.
Dabei betrachte ich nicht nur Einzelwerte, sondern deren Verhältnis zueinander – zum Beispiel Cortisol zu DHEA, Estradiol zu Progesteron oder T3 zu rT3.
Die Hormonregulation erfolgt bei mir nicht über Ersatz – sondern über gezielte Einflussfaktoren:
Ziel ist es, dass dein Körper wieder selbst regulieren kann.
Mit fundierter Analyse, klarer Strategie – und einem Plan, der zu dir passt.